Schleimbeutelentzündung im Rehasport - Was nun?
Sie haben leider Bursektomie, Tendinitis, Bursitis oder Tendosynovitis und haben ausstrahlende Schmerzen in der Region? Sie fühlen bestimmt gefühlt jede Bewegung ganz schmerzhaft und es brennt sicherlich auch in dem Areal. Ja, so fühlt es sich die Entzündung an. Hier in diesem Artikel finden Sie erste Hilfestellung von uns. Sie sollten umgehend aktiv werden!
Kann man mit Schleimbeutelentzündung trainieren?
Nein! Ruhen Sie sich aus. Machen Sie nichts. Essen sie entzündungshemmende Lebensmittel und nehmen Sie Medikation. Wir sind nicht die Freunde der Chemie und legen viel Wert auf die körpereigene Kraft. Leider ist aber mit Entzündung nicht zu spaßen und können nach einer Herzmuskelentzündung sogar das Aus bedeuten. Der Mensch stirbt. Ja, wir wollen jetzt nicht übertreiben und denken Sie jetzt bitte nicht „Wie lange habe ich noch zu leben Doctore?“ Je nachdem wo Sie eine Entzündung haben, sollten Sie das Areal definitiv nicht zu sehr bewegen, trainieren, laufen oder warm machen. Die Entzündung kann durch Wärme transportiert werden und bekommt Füße, pendelt im schlimmsten Fall in andere Regionen. Das muss nicht sein. Sie dürfen schon trainieren, aber wenn Sie kein Sportaffin sind, werden Sie sich immer erneut verletzen. Daher raten wir auf eigene Faust nicht weiter trainieren.
Sollten Sie also bei einer Schleimbeutelentzündung gar nichts machen?
Hinterlassen Sie uns doch eine Nachricht. Wir lesen Sie gerne und melden uns zeitnah bei Ihnen.
Krankheitsbilder im Überblick (Beim Klick auf ein Krankheitsbild erfahren Sie mehr dazu.)
Arthrose
Ernährung
Kohlenhydrate und Relevanz
Nackenschmerz
Atmung
Fette zur Hormonbildung
Kraft für Schmerzfreiheit
O-Bein
Bandscheibenvorfall
Gelenkschmerz
Morbus Bechterew
X-Beine
Bruch / Fraktur
HWS-Syndrom
Morbus Scheuermann
Schulterschmerz
Bursitis
Knieschmerzen
Muskelschmerz
Skoliose