Arthrose Schmerzen lindern durch richtige Vorgehensweise
Bei manchen Menschen heißt es degenerativ, bei einigen juvenil und bei einigen wiederum aufgrund eines Unfalles. Es gibt Menschen, die sich leider Gottes durch Arthrose am Leben eingeschränkt fühlen, weil ihre Gelenke nicht mehr so funktionieren, wie sie sollten. Hier in diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Arthrose besser unter Kontrolle halten, gar Schmerzen komplett beseitigen.
Arthrose Schmerzen beseitigen durch Druck
Wenn die Arthrose eintritt, spricht man oft von einem Gelenkverschleiß. Die Gelenkschmiere ist am betroffenen Areal hochgradig reduziert, weswegen es zu einer Reibung der Gelenkflächen kommt. Diese Reibung ist verursacht durch die fehlende oder verringerte „Gelenkschmiere“ in dem Gelenk. Durch das Fehlen der Synovialflüssigkeit kommt es zu einem „Rutschen“ der Knochenenden vom oberen und unteren Knochenbereich aufeinander, wo zwischen sich ein Gelenk befindet. Diese Reibung der Knochen führt zu unaushaltbaren Schmerzen. Diese Degeneration des Gelenkbereiches kann durch Druck sehr wahrscheinlich verbessert werden, wenn die Arthrose nicht sehr weit vorangeschritten ist. der Nährstoffe in die Gelenke transportiert werden. Ein auszuübender Druck auf die entsprechende Partie kann kurzfristig schmerzhaft sein und dauerhaft helfen. Die ausgeübte Druckbelastung sollte jedenfalls kontrolliert und richtig erfolgen, da sonst Folgeschäden auftreten können.
Einführungsvideo auf Deutsch für den Rehasport:
Die Druckbelastung und die Ernährung ist für die Arthrose sehr wichtig
Wie ist der oben erwähnte Druck gemeint? Der Druck sollte nicht der Hand oder Finger erfolgen. Der Druck sollte nicht mit einer Pumpe ausgeführt werden. Der Druck ist auch nicht der Ausdruck aus dem Drucker.
Der Druck wird am betroffenen Areal durch Druckbelastung und Druckentlastung gemeint. Dabei führen die Be- und Entlastungsphasen zu einem Wechselaustausch der nicht brauchbaren und benötigten Nährstoffe. Bitte nicht falsch verstehen. Ein direkter Austausch in der Schmerzpartie kann nicht direkt durch das Pumpen der Nährstoffe da stattfinden. Dies erfolgt durch aktive oder passive Bewegung. Worauf zu achten ist jedenfalls, dass auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet werden muss. Denn die Gelenke „ernähren“ sich durch Druckbe- und -entlastung.
Was ist mit Druckbelastung und Druckentlastung bei Arthrose gemeint
Stellen Sie sich ein Schwamm und Wasser vor. Wir machen 3 Experimente.
Was sollten Sie aus den Druck - Experimenten für die Arthrose lernen?
Worauf warten Sie noch? Melden Sie sich heute noch und schnappen Ihren Platz.
Hinterlassen Sie uns doch eine Nachricht zum Rehasport.
Wir lesen Sie gerne und melden uns zeitnah bei Ihnen.
Krankheitsbilder im Überblick (Beim Klicken auf ein Krankheitsbild erfahren Sie mehr dazu.)
Arthrose
Ernährung
Kohlenhydrate und Relevanz
Nackenschmerz
Atmung
Fette zur Hormonbildung
Kraft für Schmerzfreiheit
O-Bein
Bandscheibenvorfall
Gelenkschmerz
Morbus Bechterew
X-Beine
Bruch / Fraktur
HWS-Syndrom
Morbus Scheuermann
Schulterschmerz
Bursitis
Knieschmerzen
Muskelschmerz
Skoliose